On 1 July 2022, the European Parliament and the Council have reached a political agreement on the proposed Regulation on foreign subsidies distorting the internal market (FSR). This marks a decisive step towards the formal adoption of the FSR later this year. The FSR will provide the Commission with a new tool to investigate subsidies granted by non-EU governments out of its own motion but will also subject recipients of foreign subsidies to a parallel merger clearance procedure and to special review in public procurement procedures.
weiter lesenBLOMSTEIN advises Brazilian cattle and beef sector representative, Instituto Mato-Grossense da Carne, on EU’s ESG regulatory framework.
weiter lesenAm 21. Juni 2022 hat das Bundeskabinett dem Bundestag eine „Formulierungshilfe“ für den Entwurf eines Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetzes (BwBBG-E) vorgelegt. Das Gesetz soll oberhalb der Schwellenwerte insbesondere auf alle Aufträge über die Lieferung von Militärausrüstung i.S.d. § 104 Abs. 2 GWB anwendbar sein, die der „unmittelbaren Stärkung der Einsatzfähigkeit der Bundeswehr“ dienen. Es soll bis zum 31. Dezember 2025 befristet werden und auch für zum Zeitpunkt des Inkrafttretens bereits begonnene Vergabeverfahren gelten.
weiter lesenBLOMSTEIN hat IVC Evidensia erfolgreich beim Erwerb der Tierklinik Hofheim, der mutmaßlich größten Tierklinik in Deutschland, beraten.
weiter lesenOn the 3rd June 2022 the European Council decided on a sixth package of sanctions to be imposed on Russia and Belarus in light of the ongoing war against Ukraine. We summarise the adopted measures below.
weiter lesenBLOMSTEIN hat ein Unternehmen der Energiebranche in einer verbrauchsteuerrechtlichen Streitigkeit im Millionenbereich erfolgreich vor dem Finanzgericht Düsseldorf vertreten. Nach einem jahrelangen Streit über die Besteuerung eines chemischen Erzeugnisses wurde dem betroffenen Unternehmen stattgegeben.
weiter lesenAb morgen sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, das Wettbewerbsregister im Rahmen von GWB-Vergabeverfahren daraufhin zu konsultieren, ob einer der Bieter darin eingetragen ist. Obgleich die öffentlichen Auftraggeber weiterhin selbst über einen Ausschluss aufgrund eines Ausschlussgrundes entscheiden, wird Eintragungen im Wettbewerbsregister eine erhebliche Indizwirkung zukommen.
weiter lesenOn 18 May 2022, the General Court (GC) of the European Union upheld a fine of EUR 28 million imposed on Canon for partially implementing its acquisition of Toshiba Medical Systems Corporation (TMSC) before it was cleared under EU merger control rules. The decision sheds new light on when interim measures are considered an implementation of a transaction. The Canon case follows a series of recent ‘gun jumping’ decisions with significant fines, i.e. cases where competition authorities found that parties to a notifiable transaction implemented the transaction prior to merger control clearance. Several lessons can be drawn from the case for multi-stage M&A transactions. This briefing outlines the key take aways of the case and recent practice more generally.
weiter lesenThis week, the European Commission finally adopted its long-awaited new Vertical Block Exemption Regulation (VBER). Together with the also updated vertical guidelines, the new rules define competition law requirements for distribution and supply agreements for the next decade. When the new VBER enters into force in June, it will bring significant changes, particularly concerning e-commerce and online distribution. We summarise the most important changes.
weiter lesenDer russische Überfall auf die Ukraine hat zu einem Umdenken geführt. Plötzlich sollen umfangreiche Mittel bereitgestellt werden, mit denen die dringend benötigte Ausrüstung der Bundeswehr endlich realisiert werden kann. Diese Ausrüstung soll nun schnellstmöglich erfolgen. Erste Beschaffungsvorhaben sind sogar schon angestoßen worden.
weiter lesen