Die jüngste Ankündigung des US-Präsidenten Trump zur Prüfung von Strafzöllen auf Automobile und Automobilteile – während des Besuchs des Bundesaußenministers Maas in Washington, D.C. – ist nur ein weiterer Schritt im Sinne der von der Regierung Trump angestrebten Abschottung der US-Wirtschaft.
weiter lesenDer Verbrauchsteuer-Experte Hardy Bublitz verstärkt BLOMSTEIN seit Februar 2018 als selbständiger Senior Excise and Trade Advisor.
weiter lesenAnna Huttenlauch und Max Klasse sind von Who’s Who Legal 2018 in die Liste der weltweit führenden Kartellrechtsexperten aufgenommen worden.
weiter lesenThe European Court of Justice (ECJ) delivered a judgement with potentially far-reaching consequences for companies’ liabilities in public international law. On 27 February 2018 (Case C-266/16 – Western Sahara Campaign UK v Commissioners for Her Majesty’s Revenue and Customs and Secretary of State for Environment, Food and Rural Affairs), the ECJ ruled on the validity of the Fisheries Partnership Agreement between the EU and Morocco (the Fisheries Partnership Agreement or the Agreement). The Court concluded that the Fisheries Partnership Agreement was not applicable to Western Sahara and its adjoining waters. Although the underlying circumstances are rather specific, the case deals with general issues of public international law. Companies engaging in commercial activities in this region or other disputed territories should, therefore, carefully examine the judgement’s impact on their businesses. The case is a vivid reminder that trade and investment in disputed areas bear significant political and legal risks.
weiter lesenBLOMSTEIN hat in der aktuellen Ausgabe des azur Top-Arbeitgeber-Rankings Platz 43 erreicht.
weiter lesenThe ECJ is about to clarify how excise duties on beer are calculated and whether there is a specific tax duty on flavoured beer. In a request for a preliminary ruling, a Polish court asked for clarification whether substances added after fermentation (e.g. sugar, flavours) may be taken into consideration in the overall calculation of the beer tax. The Advocate General took the position that this should not be the case and that substances added after fermentation should not increase excise duties.
weiter lesenMit State Aid and the Energy Sector ist ein neues umfassendes Werk zur Anwendung des EU-Beihilfenrechts im Energiesektor erschienen.
BLOMSTEIN-Partner Max Klasse hat gemeinsam mit Professor Leigh Hancher (Universität Tilburg) das Kapitel „Aid to Nuclear and Coal“ beigesteuert, das sich mit Beihilfen in den Bereichen Kernenergie und Kohlewirtschaft befasst. Das Kapitel gibt unter anderem einen Einblick in das Zusammenspiel zwischen EU-Beihilfenrecht und EURATOM-Vertrag, der die meisten Aspekte des europäischen Nuklearsektors reguliert.
weiter lesenBLOMSTEIN freut sich über die Nominierung für The Lawyer European Awards 2018 in zwei Kategorien: Law Firm of the Year: Germany und European Specialist Law Firm of the Year. In der Kategorie European Specialist Law Firm of the Year wurde BLOMSTEIN als “Highly Commended” ausgezeichnet.
weiter lesenBLOMSTEIN freut sich über die Nominierung für die azur Awards 2019 in der Kategorie „azur Award Arbeitgeber Region“. Die Auszeichnung wird dieses Jahr erstmals verliehen für „die Verankerung vor Ort und die Bedeutung für den regionalen Bewerbermarkt“.
weiter lesenErneut hat Who’s Who Legal (WWL) in seiner aktuellen Veröffentlichung BLOMSTEIN Partner und Of Counsel in die Liste der besten Rechtsanwälte Deutschlands im Bereich „Government Contracts“ aufgenommen.
weiter lesen