Pia Hesse
Pia Hesse, LL.M.
Rechtsanwältin
Associate, Kartell- und Beihilferecht, Außenwirtschaftsrecht
T +49 30 2148027 00
E pia.hesse@blomstein.com

Pia Hesse berät deutsche und internationale Mandanten zum deutschen und europäischen Wettbewerbs- und Kartellrecht, im EU-Beihilferecht sowie in außenwirtschaftsrechtlichen Fragen. Ihre Tätigkeit umfasst die Beratung in Verfahren vor deutschen und europäischen Gerichten, vor der Europäischen Kommission und vor dem Bundeskartellamt.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch

Referenzmandate

  • Vertretung von Vodafone im Beschwerdeverfahren vor dem OLG Düsseldorf betreffend ein Joint Venture von Deutsche Telekom und EWE zum gemeinsamen Glasfaserausbau (erfolgreiche Aufhebung der Freigabeentscheidung des Bundeskartellamts)
  • Kartellrechtliche Beratung und Vertretung von EDEKA im Hinblick auf mehrere laufende kartellrechtliche Follow-on-Schadensersatzklagen
  • Beratung des Monitoring Trustees in verschiedenen Verfahren der EU-Kommission (u.a. im Fall M.9564 – LSEG/Refinitiv)
  • Beihilfe- und investitionskontrollrechtliche Beratung von Qell (SPAC) beim Einstieg bei Lilium
  • Fusionskontrollrechtliche Beratung des führenden chinesischen Lokomotivherstellers CRRC in Bezug auf den Erwerb von Vossloh Locomotives (komplexes Phase II-Verfahren beim Bundeskartellamt)
  • Kartellrechtliche Beratung eines skandinavischen Technologieunternehmens aus dem Gesundheitsbereich in Bezug auf eine kartellrechtliche Beschwerde
  • Beratung und Vertretung eines führenden Medienunternehmens ggü. der EU Kommission

Vita

Pia Hesse studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und der Université d‘Auvergne mit Schwerpunkt im Völker- und Europarecht und erwarb einen LL.M. an der University of Glasgow. Ihr Referendariat absolvierte sie beim Kammergericht Berlin mit Station unter anderem beim Juristischen Dienst der Europäischen Kommission. Ihre Dissertation befasst sich mit grenzüberschreitenden Zwangsmaßnahmen im Völkerrecht (laufendes Verfahren).

Publikationen (Auswahl)

  • Extraterritorial Law Enforcement in Areas of Limited Statehood: The Transnational Dimension of The Rule of Law, in: Hamid/Wouters (Hrsg.), Rule of Law and Areas of Limited Statehood: Domestic and International Dimensions, 2021, S. 184-205
  • UN Security Council Resolutions as a Legal Framework for Multinational Military Operations, in: Geiß/Krieger (Hrsg.), The ‘Legal Pluriverse’ Surrounding Multinational Military Operations, 2020, S. 267-286
  • Comment: Neither Sunken Vessel nor Blooming Flower! The Lotus Principle and International Humanitarian Law, in: Baade/Mührel/Petrov (Hrsg.), International Humanitarian Law in Areas of Limited Statehood, 2018, S. 80-85