Auf dem Wettbewerb- und Vergabedialog der Berliner Architektenkammer wurde der Abschlussbericht zu unserem gemeinsamen Vergabemonitoring Projekt vorgestellt. BLOMSTEIN engagiert sich seit vielen Jahren gemeinsam mit der Berliner Architektenkammer für eine wettbewerbsfreundlichere Vergabe von Architektur- und Planungsleistungen in Berlin.
In den letzten vier Jahren hat BLOMSTEIN gemeinsam mit der Berliner Architektenkammer sämtliche Vergabeverfahren für Architektenleistungen in Berlin systematisch erfasst und auf Defizite bei der Vergabe untersucht. Insgesamt wurden 603 Vergabeverfahren für Architektenleistungen ausgewertet. Durch das Vergabemonitoring konnte unter anderem nachgewiesen werden, dass
gerade für kleinere und mittelständische Architekturbüros oftmals kaum zu überwindende Marktzugangshürden bei der öffentlichen Auftragsvergabe bestehen.
der Grundsatz der losweisen Vergabe bei der Vergabe öffentlicher Aufträge für Architektenleistungen häufig missachtet wird und Leistungen an z.B. an Generalplaner, „schlüsselfertig“ oder als Rahmenvereinbarung vergeben werden.
Planungswettbewerbe nach der RPW, die einen Wettbewerb auf Basis konkreter Lösungsentwürfe ermöglichen, nur in etwa jedem zehnten Verfahren zur Anwendung kommen.
Der Abschlussbericht ist hier abrufbar.
Beteiligt auf unserer Seite waren Dr. Pascal Friton und Dr. Moritz Schuchert. Vielen Dank an die Berliner Architektenkammer für die konstruktive gemeinsame Zusammenarbeit, insbesondere an Michael Mackenrodt, Salomon Schindler, Pea Rausch, Vera Martinez und Torsten Förster.