Bruno Galvão
Bruno Galvão, LL.M.
Advogado
Special Counsel, Vergabe- und Außenwirtschaftsrecht, ESG

Bruno Galvão ist auf vergaberechtliche Compliance spezialisiert und berät als Special Counsel bei BLOMSTEIN vor allem zu Selbstreinigungsverfahren, bei der Überwachung und Überprüfung von Compliance-Systemen sowie zu Vergabesperren multilateraler Entwicklungsbanken wie der Weltbank und der Interamerikanischen Entwicklungsbank.

Ebenfalls berät Bruno Galvão zu Regulierungsfragen im Bereich ESG (Environmental, Social and Governance), wie etwa zur europäischen CBAM-Verordnung, zum Lieferkettengesetz und zu verschiedenen europäischen Finanzvorschriften (SFDR, EU Taxonomy), hierbei vor allem mit Bezug auf den Außenhandel mit Lateinamerika.

Bruno Galvão unterstützt BLOMSTEIN bei der Stärkung und beim Ausbau der lateinamerikanischen Aktivitäten. Als in Brasilien und Portugal zugelassener Anwalt und erfahrener Business Development Manager verfügt er über eine langjährige internationale Beratungserfahrung und umfangreiche Kenntnisse des brasilianischen Markts. Bruno Galvão ist Mitglied der Deutschen Rechtsanwaltskammer.

Sprachen: Portugiesisch, Englisch

Referenzmandate

  • Investitionskontrollrechtliche Beratung des deutschen KI-Verteidigungsunternehmens Helsing bei seiner Series-A-Finanzierungsrunde

  • Investitionskontrollrechtliche Beratung und Vertretung des multinationalen Pharmaunternehmens Teva bei der FDI-Anmeldung ihrer Lizenzierungskooperation mit MODAG

Vita

Vor seinem Wechsel zu BLOMSTEIN im September 2020 war Bruno Galvão als Senior Lawyer bei renommierten brasilianischen Kanzleien, wie Teixeira Ferreira e Serrano Advogados und Mattos Filho Advogados, tätig und seit seinem Umzug von Brasilien nach Deutschland im November 2014 bei internationalen Großkanzleien in Berlin.

Zunächst war er dort bei Freshfields Bruckhaus Deringer als Senior Business Development Manager vor allem für Mandate mit Lateinamerika-Bezug zuständig. Bei einer anderen Wirtschaftskanzlei unterstützte er als Teil des Brazil Desk vor allem die Praxisgruppen Gesellschaftsrecht und Venture Capital bei internationalen Transaktionen.

Publikationen

Präsentationen

  • Teilnehmer des Panels „Hidrogênio Verde como acelerador da Transição Energética: tecnologias e projetos em desenvolvimento“ (Grüner Wasserstoff als Beschleuniger der Energiewende: Technologien und Projekte in der Entwicklung), EVEx 2023 – Lisbon Energy Experience, Lissabon, 25.10.2023

  • H2Global / German structure of auctions for purchasing GH2, Konferenz „Investing in Green Hydrogen 2023“, London, 15.09.2023 (zusammen mit Ramona Ader)

  • EUDR Regulamento Europeu e produção em áreas de floresta, Amazonas-Woche (Symposium der Brasilianische Botschaft in Berlin), Berlin, 12.09.2023

  • Supply chain obligations in the EU – what’s the effect on trade with Europe?, Lexology Masterclass, 27.06.2023 (zusammen mit Anna Huttenlauch, Florian Wolf und Michaela Hebestreit, Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte)

  • Key Speaker des Roundtable „European Carbon Market“, EVEx Lisboa 2022 – Konferenz zum Thema „Energy Transition in Europe and Brazil“, Lissabon, 30.11.2022

  • Key Speaker des Seminars „Sustainability Due Diligence obligations in the supply chain“, AHK São Paulo, 16.08.2022 (zusammen mit Chico Mussnich, Márcio Pereira (BMA), Alice Kasnar and Rafael Benke (Proactiva))

  • Seminar zur „European ESG Regulation“, World Trade Center Curitiba, 25.05.2022

  • Co-Moderator des gemeinsamen Webinars von BLOMSTEIN und Castro Barros Advogados „Brazil and Germany: Green Hydrogen Potential“, 22.10.2021 (zusammen mit Paulo Dantas, Partner Castro Barros Advogados)

  • Regulação da União Europeia (EU-Verordnung zur Energiewende), 1. Folge der Podcast-Serie der brasilianischen Kanzlei Machado Meyer Advogados: Transição Energética (Energiewende), 06.10.2021 (zusammen mit Roland Stein)