Laura Louca ist auf deutsches und europäisches Außenwirtschaftsrecht spezialisiert. Ihr Beratungsschwerpunkt liegt neben dem Exportkontroll- und Sanktionsrecht auf dem Zollrecht.
Regelmäßig berät sie Mandanten zu exportkontrollrechtlichen Fragestellungen und Verstößen, insbesondere zur Ausfuhr von Gütern und Technologie im Rahmen der Dual-Use-Verordnung, der Ausfuhr- und Kriegswaffenliste sowie zum EU-Sanktionsrecht. Sie vertritt deutsche und internationale Mandanten sowohl gegenüber der Europäischen Kommission als auch der Zollverwaltung, dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Bundesministerien sowie vor Verwaltungs- und Finanzgerichten.
Darüber hinaus berät Laura Louca regelmäßig internationale Unternehmen zur deutschen Investitionskontrolle im Rahmen von Transaktionen. Außerdem berät sie zu Meldepflichten bei der Bundesbank. Im Hinblick auf die Anwendbarkeit von US-Sanktionen (Primär- und Sekundärsanktionen) auf die Geschäftstätigkeit von Nicht-US-Unternehmen, arbeitet Laura Louca eng mit BLOMSTEINs Partnerfirmen in den USA zusammen. Zu ihrer Expertise zählt auch die Beratung von Mandanten zu außenwirtschaftsrechtlichen Compliance-Programmen mit Bezug zum Sanktions- und Exportkontrollrecht. Daneben verfügt Laura Louca über umfangreiche Erfahrung bei der Begleitung von internen und externen Untersuchungen und Ermittlungsverfahren sowie Selbstanzeigen aufgrund von Verstößen gegen Vorschriften des Außenwirtschaftsrechts. Hierbei arbeitet sie eng mit den zuständigen Behörden zusammen.
Darüber hinaus berät Laura Louca Mandanten in allen Fragen mit Bezug zum Vergaberecht.
Laura Louca wird als Expertin für Exportkontrolle, Sanktionen und Compliance im Beraterverzeichnis von WorldECR geführt.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Griechisch
Referenzmandate
- Investitionskontrollrechtliche Vertretung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bei der Abwehr eines Eilantrags des taiwanischen Chip-Zulieferers GlobalWafers zur Übernahme von Siltronic vor dem Verwaltungsgericht Berlin und dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
- Beratung international agierender Unternehmen im Rahmen von Ermittlungsverfahren wegen vorgeworfener Verstöße gegen deutsches bzw. europäisches Exportkontrollrecht sowie Zollrecht
- Investitionskontrollrechtliche Beratung der europäischen Private-Equity-Gesellschaft IK Partners beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der CONET-Gruppe von H.I.G. Capital
- Investitionskontrollrechtliche Beratung und Vertretung des US-Konzerns Adtran bei der Übernahme von Adva Optical
- Beratung und Vertretung von GTCR in zwei miteinander zusammenhängenden investitionskontrollrechtlichen Anmeldungen bei einer komplexen M&A-Transaktion im Gesundheitssektor
- Beratung und Vertretung von CRRC im Verfahren der Investitionskontrolle beim Erwerb von Vossloh Locomotives
- Laufende Beratung und Vertretung der Infineon AG zu außenwirtschaftsrechtlichen Fragestellungen
- Beratung und Vertretung von First Sensor in Verfahren der Investitionskontrolle hinsichtlich des Erwerbs ihrer Anteile durch TE Connectivity, einschließlich der Verhandlungen mit dem Bundeswirtschaftsministerium
- Beratung von BMW in zollrechtlichen Fragestellungen
Vita
Laura Louca hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Indiana University, USA mit Zusatzqualifikationen im angloamerikanischen Recht und Spezialisierung auf Völkerrecht studiert. Ihre Dissertation schrieb sie zum internationalen Waffenhandel und der Kontrolle von Dual-Use-Gütern. Währenddessen arbeitete sie für eine international tätige Wirtschaftskanzlei. 2017 wurde sie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zur Dr. iur. promoviert. Ihr Referendariat absolvierte Laura Louca beim Kammergericht Berlin mit Stationen beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie in einer Kanzlei in Neuseeland.
Publikationen
- Kapitel zum Sanktionsregime in der Europäischen Union, Lexology Getting The Deal Through: Sanctions, seit 2021 (zusammen mit Roland Stein)
- Software im Visier der Exportkontrolle – eine außenwirtschaftsrechtliche Black Box, AW-Prax 1/2023, S. 23 (zusammen mit Christopher Wolters)
- Das Gesundheitswesen im Fokus der Investitionskontrolle, MedR 12/2020, S. 1003-1007 (zusammen mit Alexander Kopf)
- Self-disclosure in Germany’s foreign trade law – a review of the status quo, WorldECR – The Journal of Export Controls and Sanctions, Ausgabe 90, Juni 2020, S. 20 (zusammen mit Florian Wolf)
- Germany: high barriers to export admidst geopolitical uncertainty, WorldECR – The Journal of Export Controls and Sanctions, Ausgabe 88, April 2020, S. 29 (zusammen mit Roland Stein)
- Keine Ablehnungs-AGB, AW-Prax 02/2020 (zusammen mit Roland Stein)
- Germany: Corporate criminal liability on the trade compliance horizon, WorldECR – The Journal of Export Controls and Sanctions, Ausgabe 85, Dezember 2019 (zusammen mit Roland Stein)
- Uncertainty in foreign trade and criminal legislation, WorldECR – The Journal of Export Controls and Sanctions, Ausgabe 84, November 2019, S. 32 (zusammen mit Roland Stein)
- Unbestimmtheit schützt vor Strafe doch, AW-Prax 11/2019 (zusammen mit Roland Stein)
- Quo vadis EU? – Bericht über den 31. Europäischen Zollrechtstag, ZfZ 8/2019, S. 266
Vorträge
- Referentin im Rahmen des „Zollfachkraft“-Lehrgangs der Hamburger Zollakademie, Lektionen „Exportkontrolle“
und „Zollschuld“ (seit Frühjahr 2020) - EU ‘toughens up’: EU sanctions in MS law, WorldECR Sanctions Practitioners Forum, Brüssel, 15.05.2023 (zusammen mit Carolina Dackö und Gerard Kreijen)
- Sustainability & supply chains, AIJA Half-Year November Conference „Environment, Climate and Sustainability: Opportunities, Challenges and Risks“, Edingburgh, 17.11.2022 (zusammen mit Marie Davy, Jose Luis Vega, Michael Cuthbertson, Bartosz Kuraś)
- Wake Up-Call: Exportkontrolle bei Entwicklung und Nutzung von Software über die Cloud, Veranstaltung der DWT zum Thema Multi-Domain-Operations – Enabler Combat Cloud and Edge Computing, Bonn, 03.11.2022
- Frieden schaffen ohne Waffen? Überblick über die aktuellen EU-Sanktionspakete, LINDENPARTNERS LAWLAB Webinar: Höhere Gewalt durch Putin? Rechtliche Folgen von Ukraine-Krieg und Russland-Sanktionen, Berlin, 14.07.2022
- Export control of drones, AIJA Half-Year May Conference „The Future of Mobility – Navigating a Revolution“, Göteborg, 19.05.2022
- Sanctions Screening, an important topic takes on even greater Urgency!, Podcast mit Kate Pohl aus der Reihe TIS: The Word On The Street, 02.05.2022
- Die Russland-Sanktionen im Fokus – Was müssen WirtschaftsteilnehmerInnen beachten?, Criminal Compliance Podcast mit Dr. Christian Rosinus, 04.03.2022
- Germany’s export controls: what you need to know, Webinar World ECR, 24.09.2020 (zusammen mit Florian Wolf)
- Internationaler Technologietransfer und seine rechtlichen Herausforderungen, DWT Tagung Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland, Bonn, 05.03.2020
- Sanctions Screening, TIS Experts Evening, München, 11.02.2020