Verwendete Dienste und Cookies

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern. Einige Cookies sind essentiell für das Funktionieren und Managen der Seite, während andere für anonyme Statistiken oder personalisierte Inhalte verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass bei eingeschränkter Cookie-Nutzung bestimmte Webseitenfunktionen beeinträchtigt sein können.

Weitere Informationen: Impressum, Datenschutz

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen oder z.B. Ihre Cookie-Einstellungen speichern. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.
  • Name:
    ukie_a_cookie_consent_manager
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Speichert die Cookie-Einstellungen der Website-Besucher.
  • Name:
    blomstein_session
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Der Session-Cookie ist für das grundlegende Funktionieren der Website unerlässlich. Er ermöglicht es den Nutzern, durch die Website zu navigieren und ihre grundlegenden Funktionen zu nutzen.
  • Name:
    XSRF-TOKEN
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Dieser Cookie dient der Sicherheit und hilft, Cross-Site Request Forgery (CSRF)-Angriffe zu verhindern. Er ist technisch notwendig.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie eine Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie besucht und auf welche Links Sie geklickt haben.
  • Name:
    _ga
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Das Google Analytics Cookie _ga wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden, indem es eine eindeutige Identifikationsnummer für jeden Besucher vergibt. Diese Nummer wird bei jedem Seitenaufruf an Google Analytics gesendet, um Nutzer-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu sammeln und die Nutzung der Website statistisch auszuwerten. Das Cookie hilft Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem es Informationen anonym sammelt und Berichte generiert.
  • Name:
    _ga_*
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Das Cookie _ga_[container_id], spezifisch für Google Analytics 4 (GA4), dient der Unterscheidung von Website-Besuchern durch Zuweisung einer einzigartigen ID für jede Sitzung und jeden Nutzer. Es ermöglicht die Sammlung und Analyse von Daten über das Nutzerverhalten auf der Website in anonymisierter Form. Dies umfasst das Tracking von Seitenaufrufen, Interaktionen und dem Weg, den Nutzer auf der Website zurücklegen, um Website-Betreibern tiefere Einblicke in die Nutzung ihrer Seite zu geben und die Benutzererfahrung zu verbessern.
  • Name:
    _gid
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Das Cookie _gid ist ein von Google Analytics gesetztes Cookie, das dazu dient, Benutzer zu unterscheiden. Es weist jedem Besucher der Website eine einzigartige Identifikationsnummer zu, die bei jedem Seitenaufruf an Google Analytics gesendet wird. Dies ermöglicht es, das Nutzerverhalten auf der Website über einen Zeitraum von 24 Stunden zu verfolgen und zu analysieren.
  • Name:
    _gat_gtag_UA_77241503_1
  • Domain:
    blomstein.com
  • Zweck:
    Das Cookie _gat_gtag_UA_77241503_1 ist Teil von Google Analytics und Google Tag Manager und wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln, d.h., es begrenzt die Datensammlung auf Websites mit hohem Verkehrsaufkommen. Dieses Cookie ist mit einer spezifischen Google Analytics-Property-ID (in diesem Fall UA-77241503-1) verknüpft, was bedeutet, dass es für die Leistungsüberwachung und -steuerung der Datenerfassung für diese spezielle Website-Property eingesetzt wird.

BLOMSTEIN assisted Xerox Holdings Corporation on German foreign direct investment control aspects relating its acquisition of Lexmark International, Inc. The deal valued at USD 1.5 billion was completed on July 1.

weiter lesen

This briefing is the fourth in a series on the EU-Mercosur agreement, where BLOMSTEIN addresses key provisions with respect to Trade in Goods, Trade in Services, Public Procurement, Competition and Sustainability, and outlines implications and opportunities for businesses.

Today’s briefing focuses on the Government Procurement chapter of the Agreement, which sets out a comprehensive framework for open and reciprocal access to public procurement markets between the two parties. Tendering processes are expected to become more streamlined, transparent, and competitive.

weiter lesen

This briefing is the third in a series on the EU-Mercosur agreement, where BLOMSTEIN addresses key provisions with respect to Trade in Goods, Trade in Services, Public Procurement, Competition and Sustainability, and outlines implications and opportunities for businesses.

In this release, we focus on the Agreement’s core provisions related to Trade in Services, particularly the commitments framework, national treatment and limitations. In 2023, the EU exported €28.5 billion in services to Mercosur, while Mercosur’s service exports to the EU amounted to €13.1 billion. The Agreement is expected to significantly boost this bilateral exchange. For the EU in particular, the agreement presents expanded opportunities in strategic sectors such as business services, financial services, telecommunications, maritime transport, and postal and courier services.

weiter lesen

This briefing is the second in a series on the EU-Mercosur agreement, where BLOMSTEIN addresses its key provisions with respect to Trade in Goods, Trade in Services, Public Procurement, Competition and Sustainability, and outline implications and opportunities for businesses.

In this release, we focus on the Agreement’s core provisions with respect to Trade in Goods, particularly tariff elimination schedules, safeguards for impacted sectors and rules of origin.

weiter lesen

BLOMSTEIN advised US investment firm Summit Partners on German foreign direct investment control aspects relating the sale of its shares in ELATEC to leading security and solutions provider Allegion plc. The transaction is valued at €330 million on a cash-free, debt-free basis, and is expected to close in the third quarter of 2025.

weiter lesen

BLOMSTEIN assisted French listed investment company IDI on German foreign direct investment control aspects relating the acquisition of a majority stake in radar technology specialist Intersoft Electronics Group (IE). The transaction was carried out as a secondary leveraged buyout in close partnership with the existing management team.

weiter lesen

After more than two decades of negotiations, the EU-Mercosur Trade Agreement  has taken a significant step closer to becoming a reality. Last December, European Commission President Ursula von der Leyen and her counterparts from four Mercosur countries (Argentina, Brazil, Paraguay, and Uruguay) announced they reached a political agreement on the matter. However, the partnership agreement will only come into force after completion by each Party of its internal approval procedures (ratification process).

weiter lesen

Am 27. Mai 2025 lädt das CELIS German Chapter gemeinsam mit BLOMSTEIN und Dentons zu einem wirtschaftspolitischen Round Table über Auswirkungen handelspolitischer Maßnahmen auf Investitionsentscheidungen in die Berliner Kanzleiräume von Dentons ein.

weiter lesen

In der unternehmensinterne Compliance wird Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend eingesetzt. Besonders in der Exportkontrolle und im Zollrecht lassen sich durch KI signifikante Zeit- und Effizienzgewinne erzielen, etwa bei der automatisierten Zuordnung von Produkten zu Zolltarifnummern, dem Abgleich von Kunden mit Sanktionslisten oder der Identifizierung relevanter Regelwerke. Eine besonders sorgfältige, rechtlich einwandfreie Vorgehensweise ist unerlässlich. In diesem Briefing erläutern wir, wie KI auch in reaktiven Compliance-Prozessen der Exportkontrolle und des Zollrechts Chancen bietet. Die rechtlichen Herausforderungen, die dabei berücksichtigt werden müssen, haben wir bereits in unserem Briefing „KI in internen Untersuchungen“ aufgezeigt.

weiter lesen

„Wir befinden uns schon lange nicht mehr im Frieden, weil wir täglich angegriffen werden.“ – Generalleutnant André Bodemann.

Deutschland ist zunehmend Ziel niederschwelliger (hybrider) Angriffe. Diese reichen von Desinformationen über Ausspähung bis hin zu Sabotage. Häufig betroffen ist die kritische Infrastruktur – etwa Energie- und Wasserversorgung, Transport und Verkehr sowie Informationstechnik und Telekommunikation. Dadurch rückt die Resilienz von Unternehmen, insbesondere solche der kritischen Infrastruktur, verstärkt auch in den Fokus gesetzlicher Regulierung. Grund genug zu beleuchten, inwiefern die Wirtschaft in Deutschland derzeit und zukünftig in die Verantwortung genommen wird, sich gegen Angriffe zu schützen und im Krisenfall zu reagieren.

weiter lesen